Posts Tagged ‘Shiitake’
Makrobiotisches Dienstagsfrühstück
Posted 19. Mai 2015
on:Ein makrobiotisches Dienstagsfrühstück:
- Misosuppe mit Wakame, Shiitake-Pilzen und Radieschenblättern (nicht im Bild)
- Reis mit Süßreis, aufgedämpft
- in Shoyu geschmorte Rettichscheiben
- gedämpfter Spitzkohl
- Möhren-Walnuss-Creme
- Mixed Pickles
- Salat mit Radieschen, Ume-Su, Mirin, Olivenöl und gerösteten Sonnenblumenkernen (nicht im Bild)
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Makrobiotisches Montagsfrühstück
Posted 19. Mai 2015
on:- In: Frühstück | Makrobiotik | Moderne Makrobiotik | Rezepte
- 1 Comment
Ein makrobiotisches Montagsfrühstück im Mai!
- Misosuppe mit Wakame und Shiitake-Pilzen (nicht im Bild)
- aufgedämpfter Rundkornreis mit Süßreis
- gedämpfte Möhrenscheiben mit Mayo-Rice-Creme und ein wenig Olivenöl
- in Dinkelgries panierte Tofudreiecke, in Shoyu und Mirin mariniert
- Mixed Pickles
- geröstete Sonnenblumenkerne
- geröstete Dulse
- grüner Salat mit Ume-Su, geröstetem Sesamöl und ein wenig Korinthen-Essig (nicht im Bild)
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Makrobiotisches Sonntagsfrühstück
Posted 18. Mai 2015
on:- In: Frühstück | Makrobiotik | Moderne Makrobiotik | Rezepte
- 3 Comments
Ein makrobiotisches Sonntagsfrühstück im Mai!
- Misosuppe mit Wakame, Shiitake-Pilzen und Radieschenblättern (nicht im Bild)
- Rundkornreis mit Süßreis, Umeboshi und Kombu im Drucktopf gekocht
- gedämpftes Radieschen
- gedämpfte Rettichschreiben (Daikon) mit Natto Miso
- blanchierter Lauch mit Ume-Tahin-Sauce
- grüne Röllchen aus Chinakohl und Shisoblättern mit Ume-Tahin-Sauce
- Gurkensalat mit Wakame, Shisoblättern, Gomasio, Ume-Su, geröstetem Sesamöl und ein wenig Ahornsirup
- Mixed Pickles
- gebratene Tempeh-Scheiben, in Shoyu mariniert
- geröstete Dulse
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Tororu Kombu ist ein Meeresgemüse. Es wird gewonnen, indem Kombu Algen in sehr feiner Qualität in der Sonne getrocknet und für mehrere Tage in mildem Genmai Su, einem Reisessig, eingeweicht werden. Dann wird das Kombu in so dünne Streifen gehobelt, dass ein feiner weicher Teppich entsteht. Ich habe es in einer delikaten Shoyubrühe verwendet und hier ist das makrobiotische Rezept:
Shoyubrühe mit Klettenwurzeln, Shiitake Pilze und Tororu Kombu
Zutaten:
gefiltertes Wasser oder gutes Leitungswasser
getrocknete Shiitake-Pilze*
Pfefferkörner
* = meist nur erhältlich im Makrobiotikversand
Ich gebe außer für die Flüssigkeit keine Mengenangaben, weil es darauf ankommt, für wie viele Personen Du kochst und wie dick oder dünn die Brühe werden soll.
Vorbereitung:
Für jede Person eine Schale gefiltertes Wasser abmessen und in einen Topf geben. Getrocknete Shiitake-Pilze einweichen, später die Einweichflüssigkeit sieben und zum Wasser in den Topf geben. Die weichen Shiitake-Pilze vom Stiel befreien, die Hüte klein schneiden. Klettenwurzeln mit einer Gemüsebürste unter fließendem Wasser bürsten und in „Streichhölzer“ schneiden.
Zubereitung:
Gußeiserne Pfanne erhitzen, bio-natives Kokosfett hineingeben und Klettenwurzeln anbraten.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
Angebratene Klettenwurzeln, fein geschnittene Shiitake und Tororu Kombu ins kochende Wasser geben und aufkochen lassen. Bei kleiner Flamme 30 Minuten vor sich hinköcheln lassen. Mit Shoyu oder mildem Tamari würzen. Einige ganze Pfefferkörner und etwas Meersalz runden den Geschmack ab.